- Dickblattgewächs
- Dịck|blatt|ge|wächs (Botanik)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Dickblattgewächs — Dickblattgewächse Prächtige Fetthenne (Hylotelephium spectabile) Systematik Abteilung … Deutsch Wikipedia
Dickblattgewächs — Dịck|blatt|ge|wächs 〈[ ks] n. 11; Bot.〉 Mitglied einer Familie der Rosales, Blattsukkulenten: Crassulacea * * * Dịck|blatt|ge|wächs, das (Bot.): Pflanze mit dickfleischigen, häufig eine Rosette bildenden Blättern u. kleinen Blüten. * * *… … Universal-Lexikon
Brutblatt — Brut|blatt 〈n. 12; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Dickblattgewächse: Bryophyllum ● Kelchartiges Brutblatt in Gewächshäusern häufig kultiviert, hat in den Einkerbungen der Blätter schlafende Augen, die sich zu neuen Pflanzen entwickeln können … Universal-Lexikon
Geldbaum — Gẹld|baum 〈m. 1u; Bot.〉 ein Dickblattgewächs: Crassula portulacea od. C. argentea * * * Geldbaum, Deutsche Eiche, Crạssula portulacea, im südlichen Afrika beheimatete Art der Gattung Dickblatt; strauch bis baumartige sukkulente Pflanze mit… … Universal-Lexikon
Krassulazee — Kras|su|la|zee 〈[ tse:ə] f. 19〉 = Dickblattgewächs … Universal-Lexikon
Nabelkraut — Na|bel|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Doldengewächs mit schildförmigen Blättern u. kriechendem Stängel: Hydrocotyle vulgaris; Sy Wassernabel * * * Na|bel|kraut, das: [bes. im Mittelmeergebiet heimisches] Dickblattgewächs mit fleischigen, in der Mitte … Universal-Lexikon
Nadelkraut — Na|del|kraut 〈n. 12u; unz.; Bot.〉 Mitglied einer Gattung der Dickblattgewächse, an feuchten Standorten Australiens heimisch, Aquarienpflanze: Tillea recurva * * * Nadelkraut, Crạssula recụrva, Dickblattgewächs in Süd und Westaustralien und… … Universal-Lexikon
Sedum — Se|dum 〈n.; , Se|da〉 Dickblattgewächs [<lat. sedum „Hauswurz“] * * * Se|dum, das; s, Seda [lat. sedum, H. u.]: Fetthenne. * * * Sedum [lateinisch], die Pflanzengattung Fetthenne. * * * Se|dum, das; s, Seda [lat. sedum, H. u.]: F … Universal-Lexikon
Sempervivum — Sem|per|vi|vum 〈[ vi:vum] n.; s, vi|va [ vi:va]〉 Hauswurz (Dickblattgewächs) [lat., „das immer Lebende“] * * * Sem|per|vi|vum, das; s, …va [lat. sempervivum, zu: sempervivus = immer lebend] (Bot.): Hauswurz. * * * Sempervivum [lateinisch… … Universal-Lexikon
Rosenwurz — Rosenwurz, Sedum rosea, in alpinen und subalpinen Felsfluren bis 3 000 m über dem Meeresspiegel vorkommende Art der Gattung Fetthenne; bis 35 cm hohes Dickblattgewächs mit dicht gedrängt in einer endständigen Trugdolde angeordneten orangegelben … Universal-Lexikon